Yacht- und Bootswerft Helmut Dick

30 Jahre Yacht- und Bootswerft Helmut Dick
Seit nunmehr 30 Jahren ist die Yacht- und Bootswerft Helmut Dick am Nord-Ostsee-Kanal in Kiel eine feste Adresse im Yachtsport.
Was als Werft mit dem Spezialgebiet Holzbootsbau begann, hat sich ittlerweit´le zu einem der größten Servicebetriebe rund um den Wassersport in Deutschland entwickelt.


Schöne Holzyachten aus Heikendorf
(Ein Bildband von Werner Scharnweber in der Edition Temmen)
Die "HANNAH", eine 6-KR-Yacht, ist ein nobles Holzschiff. 1963 auf der berühmten Bootswerft Joh. de Dood & Sohn gebaut.
Vor fünf Jahren, aus Anlass eines Eignerwechsels, hat Helmut Dick die "HANNAH" auf seiner Yacht- und Bootswerft generalüberholt.Wo neue Schiffe durch die Luft segeln
Vier Mann und ein Mobilkran - die reichen aus, um eine 12,80 Meter lange Segelyacht durch die Luft kugeln zu lassen.
Für Bootsbaumeister Helmut Dick macht diese Aktion durchaus Sinn. Am Scheerhafen betreibt er Kiels einzige Holz-Neubauwerft.
Helmut Dick erklärt: "Die Schiffsrümpfe werden zunächst kopfüber gebaut ...

Dampfboot "Pluto"
In aller Ruhe abgezischt
Wie ein Arzt aus Hof in Franken ein ganz besonderes Dampfschiff wieder zum Leben erweckte.
Fast lautlos bewegt sich das 8,50 Meter lange Boot über das Wasser, so still fast wie ein Segelboot. Nur dass hier der Wind keine Rolle spielt ...
Fast lautlos bewegt sich das 8,50 Meter lange Boot über das Wasser, so still fast wie ein Segelboot. Nur dass hier der Wind keine Rolle spielt ...

Bootsbaumeisterwerk aus Kiel: "Pluto" macht Dampf
Die englische Dampfmaschine stammt aus der Zeit um 1900. Das Dampfboot dazu ist ein Bootsbaumeisterwerk aus Kiel.
Fast lautlos bewegt sich das 8,50 Meter lange Boot über das Wasser. Es ist fast wie im Segelboot bei leichter Brise. Allerdings ...

Dampfboot "Pluto"
Segelyachten gelten als Lustboote, ebenso die Dampfboote. Segelyachten treffen gelegentlich in Regatten aufeinander,
Dampfboote in Rennen. Es gibt da Gemeinsamkeiten. Eigner solcher Dampfboote sind allerdings nicht so häufig im Freundeskreis vertreten ...

... mehr zu Dampfboot "Pluto" unter
Yachtneubau

Über die "Ravell 42"
Ravell 42 - Ein Traum von einem Schiff
Serienbau muss nicht immer in GFK sein. Auch Holzyachten können als Serienschiffe konzeptioniert werden. Im Spätherbst
des letzten Jahres segelte die Segler-Zeitung ein Serienholzschiff der Luxusklasse. Der Kieler Bootsbauer und Werftchef Helmut Dick ...

Gewachsener Traum: Ravell 42
Holz als Bootsbaumaterial ist wieder salonfähig geworden: Auch unter den Neubauten gibt es immer häufiger wunderschöne
Holzyachten zu sehen. Schiffe, deren Silhouette an klassische Boote erinnert, die unter Wasser aber die modernen, schnellen Linien ...

Ravell 42
Darüber, ob eine Yacht schön ist, lässt sich trefflich streiten, weniger über ihre Segelleistungen und schon gar nicht
über die Qualität ihrer Verarbeitung. So gesehen bietet die Ravell 42 wenig Anlass zum Streit, wie Jochen Halbe an Bord dieses Einzelbaus
von Helmut Dick und Konstrukteur Peter Gottwald erfuhr.

S-Klasse für Segler: schnell und schön
Bei vier bis fünf Windstärken in der Strander Bucht schiebt die Yacht bereits tüchtig Lage und pflügt mit acht Knoten
am Wind durchs Fördewasser. Helmut Dick sitzt auf dem Cockpit-Süll und sieht so richtig glücklich aus. Der 39-jährige Bootsbaumeister
hat sich einen Traum erfüllt ...

... mehr zur Ravell 42 unter
Yachtneubau

Über die "Nissen 23"
Nissen 23
Ein kleines Juwel - gezeichnet von Georg Nissen und gebaut aus formverleimtem Sperrholz - stand uns eine Woche lang
zur Verfügung. Ein Meisterstück des Bootsbauhandwerks, das schnell unsere Sympathien gewann und überzeugen konnte.

Ein Traum in Holz
Auf der Hanseboot 1989 fiel uns ein Schiff besonders auf, stand doch im Gang der Halle 12 ein Holzschiff, vor dem nahezu
jeder stehen blieb, um dem sauber lackierten Mahagoni eine Streicheleinheit zu geben...

... mehr zur Nissen 23 unter
Yachtneubau
